Silent Kongress – Kreative Use Cases für Kopfhörertechnologie

Inhalt
Silent Kongress Vortag

Lärmchaos statt Inspiration.

Ich erinnere mich lebhaft an eine Messe: Vier Bühnen kämpften in einer riesigen Glashalle um die akustische Vorherrschaft. Das Resultat war ein frustrierender Lärmpegel, bei dem kein einzelner Vortrag wirklich gt zu verstehen war – eine Erfahrung, die wohl der ein oder andere auch schon gemacht hat.

Gerade auf großen Flächen kann es schon mal vorkommen, dass der Platz für Vorträge, Aussteller und Caterer gut aufgeht, es aber insgesamt sehr laut wird. Für viele Eventmanager sind große Flächen, auf die man mehrere Bühnen einteilen muss, ein absoluter Horror für eine gute Akustik.

Gleiches gilt für viele Kongresse mit einem Kombinationskonzept aus Messe und Vorträgen. Oftmals sind die Vortragsbühnen so laut, dass man sich an den teureren Messeständen in den Prime-Spots neben den Bühnen nicht mit den Ausstellern unterhalten kann.  Deswegen werden bei Messen eigene Vortragsräume separat angemietet.

Doch was wäre, wenn man sich aussuchen könnte, wem man gerade zuhören will? Genau hier kommt Kopfhörertechnologie ins Spiel.  Silent Congress ist das Stichwort. Aber was ist das und wie setzt man dieses Konzept in seinem Event am besten ein?

Silent Kongress Vortag

Was ist ein Silent Kongress oder eine Silent Konvention?

Ähnlich wie bei der „Silent Disco“, wo man mittels mehrkanaliger Kopfhörer verschiedene Musikrichtungen in einem Raum hören kann, kann man bei einem Silent Kongress sich die Vorträge verschiedener Speaker in einem Raum anhören. Typischerweise hat man mehrere Bühnen und kann selbst bestimmen, was man sich anhört.

Silent Kongress Vortag

Beispiele für Silent Kongress-Anwendungen

Silent Kongress am Beispiel DPK 2025
Für die DPK 2025 wurde eine Mehrzweckfläche mit drei Stages ausgestattet, welche in einem Carree aufgebaut waren. Die vierte Wand wurde als Foto-Wall genutzt und die Fläche im Innenbereich für Lagerplatz und Technik.
Schematische Stageplan

Es wurde ein 3-kanaliges-Funk-System genutzt, um alle drei Bühnen mit dem Tonsignal zu versorgen. Dabei war ein Techniker für alle drei Bühnen zuständig.

Die Kopfhörerausgabe erfolgte mit Hostess-Personal an den Ecken der Stages.

Silent Vorträge am Beispiel von Sustainable Insurance Convention

Für die SIC – Sustainable Insurance Convention 2024 in der MCA Leipzig wurde das Studio 5 in zwei Teile geteilt und beide Stages mit der Blickrichtung nach außen positioniert. Die Kopfhörerausgabe wurde direkt im Eingangsbereich neben der Technik eingerichtet, um schnelle Hilfe bei Fragen gewährleisten zu können.
Schematische Stageplan

Die unüberhörbaren Vorteile von Silent Kongress

Jeder Teilnehmer hört jedes Wort – glasklar!
Der wohl größte Vorteil von der Kopfhörertechnologie ist, dass jeder Teilnehmer seine Lautstärke selbst einstellen kann und somit das ideale Hörerlebnis hat, selbst bei starken Hintergrundgeräuschen. Dadurch kann besonders gut auf Bedürfnisse von Menschen mit gesteigertem Reizempfinden oder Hörbeeinträchtigung eingegangen werden.
Flexibilität hoch drei: Mehrere Bühnen, ein Raum – ohne Kompromisse!
Für Veranstalter bedeutet das häufig auch eine flexiblere Raumgestaltung, da so größere Mehrzweckflächen gleichzeitig für Messen und Vortragsräume genutzt werden können. Je nach Fläche spart man vielleicht sogar Kosten für die Miete von zusätzlichen Vortragsräumen.
Weniger Lärm, mehr Networking: Eine angenehmere Atmosphäre für alle.
Für Aussteller sind die Silent-Option natürlich auch ein Gewinn, da Networking und Austausch entspannt geschehen können, ohne dass es zu viel Lärm von den Bühnen und Vortragsräumen kommt.
Mehrsprachigkeit leicht gemacht: Internationale Gäste perfekt erreichen.
Für internationale Veranstaltungen können die Kopfhörer eingesetzt werden, um Simultan-Übersetzungen zu integrieren, da so jeder Teilnehmer seine Sprache wählen kann.
Das gewisse Etwas: Punkten Sie mit Innovation und einem modernen Eventformat.
Man kann die bunten Kopfhörer auch einsetzen, um einen echten „Hingucker” für das eigene Event zu haben. Das kann sowohl eine Vorreiterstellung unterstreichen als auch die Teilnehmerzentrierung zeigen.

Für wen ist eine Silent Konvention die perfekte Lösung?

Kopfhörer-Events sind für alle Veranstaltenden, die mehr aus einem Raum herausholen wollen. Somit können Mehrzweckflächen gut bespielt und auf Teilnehmer eingegangen werden, die besonders empfindlich für Geräusche sind. Gerade multilinguale Veranstaltungen profitieren von der Möglichkeit, die simultane Übersetzung für mehrere Sprachen wählen zu können. Als Nutzer der Kopfhörer (als Event-Teilnehmer) sollte man aufgeschlossen für Neues sein. Eine Zielgruppe, die ein „Haben wir schon immer so gemacht“-Mindset verfolgt, ist meist nicht die richtige Zielgruppe für ein solches Konzept.
Silent Kongress Kopfhörer

Best Practices für Silent Disco oder Silent Congress Konzepte

Um das eigene Event in eine Silent Konvention zu verwandeln, sollten Bedienkonzepte und die technische Planung vorher beachtet werden. Daher hier einmal unsere Best Practices für die Umsetzung von kopfhörergestützten Vorträgen.
Handling & Logistik
Um eine reibungslose Logistik zu gewährleisten, planen Sie hierfür ausreichend Personal und klar definierte Aus- und Rückgabestationen ein. Idealerweise sollten Ausgabestationen sichtbar und leicht zugänglich sein. Schulen Sie das Hostess-Personal sowohl für die Bedienung als auch für die Ausgabe der Kopfhörer, um lange Schlangen zu Stoßzeiten zu vermeiden. Eine freundliche Übergabe, die in 2 Sätzen die Verwendungsweise der Kopfhörer erklärt, hat sich in unserer Erfahrung bewährt.
Farbcodierung
Arbeiten Sie bei den Stages mit der gleichen Farbcodierung der Kopfhörer-Kanalbelegung.
Visuelle Trennung
Beim Planen sollte schon auf die visuelle Abgrenzung der Stages geachtet werden. Achten Sie beim Layout der Stages darauf, dass nur eine Stage im Blickfeld der Zuhörer ist.   Nutzen Sie Trennwände, Moltonvorhänge oder andere Raumtrenner, um den Fokus auf die Stages zu lenken.
Hygiene
Um allen Teilnehmern ein sicheres und angenehmes Gefühl zu geben, ist ein die Reinigung bei der Ausgabe und Rückgabe der Kopfhörer einzuplanen. Eine weitere Option sind Einweg-Hygieneschutzhüllen für die Ohrmuscheln, die jeder Teilnehmer frisch erhält.
Technische Planung

Unterschätzen Sie nicht die technische Planung, da sie das Hörerleben prägt. Sprechen Sie mit Ihrem Technikpartner darüber, wie viele Bühnen / Audiokanäle gleichzeitig.  Da es bei Funkverkehr gewisse Regeln einzuhalten gibt, sollten sie einen erfahrenen technischen Partner (wie visolite) einbeziehen. Dieser kann den korrekten Aufbau, die Betreuung während der Veranstaltung übernehmen, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren und bei unvorhergesehenen Problemen schnell reagieren zu können.

Silent Kongress Kopfhörer

Zusammenfassung

Silent Stages können eine effiziente Nutzung von Mehrzweckflächen und eine großartige neue Erfahrung auf Kongressen bieten.

Bei der Konzeption sollte man auf die visuelle Trennung und die Logistik achten.

Mit einem technischen Partner wie visolite der Eventualitäten abfängt und geschultes Personal wird die Umsetzung dieses Konzepts ein Kinderspiel.

Die Zukunft flexibler Kongresskonzepte ist leise: Trauen Sie sich, neue Wege zu gehen!

Inhalt